Datenschutz & Datensicherheit

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Erfahren Sie, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Hier finden Sie unsere vollständige Datenschutzerklärung.

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Verantwortliche Stelle
Kunstgeschichte-Berlin
Wilhelmsruher Damm 101
13439 Berlin
E-Mail: kunstgeschichte-berlin@hotmail.com
Telefon: 0176 80893398

2. Datenerfassung auf unserer Website

a) Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten dienen der technischen Optimierung und Sicherheit unserer Website und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere dienen statistischen oder Marketingzwecken.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Die Rechtsgrundlage für notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, für optionale Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

c) Kontaktformular und Anfragen per E-Mail, Telefon oder WhatsApp
Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon kontaktieren, erfassen wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -erfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen)

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es verlangen.

3. Analyse-Tools und Drittanbieter-Dienste

a) Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, um Besucherströme und Nutzerverhalten zu analysieren. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics setzt Cookies ein, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die durch Google erfassten Informationen können in die USA übertragen werden. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter: Google Datenschutzerklärung.

4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer Daten:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Kopie der gespeicherten Daten anfordern.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls Ihre Daten fehlerhaft sind, können Sie deren Korrektur verlangen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Falls eine Löschung nicht möglich ist, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format anfordern.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter: kunstgeschichte-berlin@hotmail.com

5. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.